① Beschichtungen: Die nachgelagerte Nachfragestruktur von Titandioxid im In- und Ausland ist ähnlich. Beschichtungen sind mit einem Anteil von 61 % am Verbrauch die größten Anwendungsgebiete. Unter den vier Bestandteilen von Lackprodukten, nämlich Harz, Pigmente und Füllstoffe, Lösungsmittel und Additive, macht Titandioxid 10 bis 25 % der Gesamtkosten aus, macht mehr als 90 % der Gesamtmenge an Pigmenten und Füllstoffen aus und mehr mehr als 95 % der Gesamtmenge an Weißpigmenten.
Nach Angaben der China Coatings Industry Association ist die Gesamtproduktion der chinesischen Beschichtungsindustrie von 12,72 Millionen Tonnen im Jahr 2012 auf 24,388 Millionen Tonnen im Jahr 2019 gestiegen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,7 %. Beschichtungen sind als Zwischenprodukt eng mit nachgelagerten Verbrauchermärkten wie der Automobilindustrie, Immobilien, Infrastruktur und Heimtextilien verbunden.
② Kunststoffe: Derzeit ist es der zweitgrößte Verwender von Titandioxidpigmenten und deckt etwa 20 % des Gesamtbedarfs an Titandioxid ab. Die in Kunststoffprodukten verwendete Menge an Titandioxid variiert je nach Verwendungszweck und liegt im Allgemeinen zwischen 0,5 % und 5 %. Nach Angaben des National Bureau of Statistics stieg die Produktion von Kunststoffprodukten in China von 57,81 Millionen Tonnen im Jahr 2012 auf 81,84 Millionen Tonnen im Jahr 2019, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 %. Die Menge an Titandioxid erhöht sich entsprechend.
③ Papierherstellungsindustrie: Die Papierherstellungs- und Papierproduktindustrie ist die drittgrößte Anwendungsindustrie für Titandioxid. Papier mit Titandioxid hat einen guten Weißgrad, eine hohe Festigkeit, Glanz, ist dünn und glatt und lässt sich beim Drucken nicht leicht durchdringen. Unter gleichen Bedingungen ist die Opazität 10-mal höher als bei Papier mit Calciumcarbonat und Talkumpuder, zudem kann das Gewicht um 15 bis 30 % reduziert werden. Die Menge an Titandioxid in Dekorpapier macht 20 bis 40 % der Rohstoffe aus, und die Menge an Titandioxid in anderen Papieren beträgt etwa 1 bis 5 %. Aufgrund der kontinuierlichen Anpassung der Industriestruktur der Papierproduktindustrie von 2016 bis 2018 betrug die Produktion von Chinas Papierprodukten nach Angaben der China Paper Association im Jahr 2019 72,19 Millionen Tonnen, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr 29,4 %, und der Einsatz von Titandioxid stieg deutlich an.
④ Tintenindustrie: Titandioxid ist auch ein unverzichtbares Weißpigment in fortschrittlicher Tinte. Die Titandioxid enthaltende Tinte ist langlebig und verfärbt sich nicht, weist eine gute Oberflächenbenetzbarkeit auf und lässt sich leicht verteilen. Das in der Tintenindustrie verwendete Titandioxid umfasst Rutil und Anatas.
Chinas Titandioxid-Unternehmen befinden sich derzeit in der Phase der Kapazitätserweiterung und -modernisierung. Mit der Erholung der Weltwirtschaft nutzte Caiqing Technology die Gelegenheit, um den Markt zu erobern. Titandioxid wurde in mehr als 90 Länder und Regionen exportiert und von Kunden in den USA, Singapur, Indien und Saudi-Arabien anerkannt und einstimmig gelobt Arabien, Vietnam, Brasilien und andere Länder. Unser Unternehmen wird die Forschung und Entwicklung von Titandioxid weiter ausbauen und hochwertiges Titandioxid für verschiedene Branchen auf der ganzen Welt liefern.