Beton aus Titandioxid (TiO2) hat in der Bauindustrie aufgrund seiner Fähigkeit, die Luftverschmutzung zu reduzieren, sich selbst zu reinigen und die Haltbarkeit zu verbessern, an Bedeutung gewonnen. Um seine Wirksamkeit weiter zu verbessern, sollten Sie die folgenden Strategien in Betracht ziehen:
Titandioxidbeton kann auf zwei Arten gewonnen werden: durch mineralisches Titandioxid oder durch Zugabe von Titandioxidpartikeln zur Betonmischung. Das mineralische Titandioxid ist ein natürliches Vorkommen und wird normalerweise durch Bergbau und Verarbeitung gewonnen. Es wird in Beton hauptsächlich als Füllstoff oder Zusatzstoff verwendet. Eine andere Methode besteht darin, dem Beton Titandioxidpartikel hinzuzufügen, wo sie gleichmäßig verteilt werden können. Bei diesem Ansatz werden Titandioxidpartikel verwendet, um den Zerfall von Schadstoffen im Beton zu erleichtern und so die Luft zu reinigen, Schadstoffe zu unterdrücken und organische Verbindungen abzubauen.
Titandioxid wird verwendet, um die Gesamtfarbe und Helligkeit von Beton anzupassen, während Lithopone-Pulver wird verwendet, um Beton bestimmte Farben wie Rot, Gelb oder Braun zu verleihen. Durch gleichzeitige Verwendung beider Farben kann eine größere Farbpalette erreicht werden. Bei einigen Bauprojekten muss neben der Farbe auch die dekorative Wirkung der Betonoberfläche berücksichtigt werden. Lithopone-Pulver kann natürliche Texturen und Oberflächen auf der Betonoberfläche erzeugen, während Titandioxid die Farben gleichmäßiger und lebendiger machen kann. Bei einigen Gebäuden sind möglicherweise bestimmte funktionelle Eigenschaften von Beton erforderlich, wie Rutschfestigkeit, Wasserdichtigkeit oder Haltbarkeit. In solchen Fällen kann die Kombination aus Titandioxid-Betonpigment und Lithopone-Pulver sowohl Farb- als auch funktionelle Anforderungen erfüllen.
In Situationen, in denen ein hoher Weißgrad und eine hohe optische Leistung erforderlich sind, wie etwa beim Bau von Krankenhäusern, Labors, Museen usw., wird häufig Titandioxidbeton verwendet und Bariumsulfat Pulver Dadurch kann die Helligkeit und Farbstabilität der Gebäudeaußenseite sichergestellt werden.
In einigen besonderen Fällen, wie etwa in Kernkraftwerken, radioaktiven medizinischen Einrichtungen usw., ist es notwendig, Gebäude mit Strahlenschutzfunktionen zu bauen. An diesem Punkt können sich Titandioxidbeton und Bariumsulfat gegenseitig ergänzen, um eine stärkere Strahlenschutzwirkung zu erzielen. Darüber hinaus wird in einigen Gebäuden, die eine hohe Brandschutzleistung erfordern, wie etwa Hochhäusern, Lagerhäusern usw., häufig die Methode der gleichzeitigen Verwendung von Titandioxidbeton und Bariumsulfat verwendet. Dies kann die Feuerbeständigkeit von Baumaterialien erhöhen und die Sicherheit des Gebäudes verbessern. In einigen besonderen Umgebungen, wie etwa an der Küste und in Hochtemperaturgebieten, müssen Baumaterialien eine stärkere Witterungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. An diesem Punkt kann die gleichzeitige Verwendung von Titandioxidbetonpigmenten und Bariumsulfat eine bessere Witterungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten.
Durch die gemeinsame Umsetzung dieser Strategien kann die Wirksamkeit von Titandioxidbeton in der Bauindustrie erheblich gesteigert werden, was zur Schaffung einer nachhaltigeren, widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren Infrastruktur führt.